Impressum

Anga­ben gemäß § 5 DDG

Prof. Dr. Robert Ranisch
Am Müh­len­berg 9
14476 Pots­dam

Ver­tre­ten durch:
Dr. Josch­ka Hal­t­auf­der­hei­de

Kon­takt:
Tele­fon: 0031–977213830
E‑Mail: ethikberatung-bb@uni-potsdam.de

Haf­tungs­aus­schluss:

Haf­tung für Inhal­te

Die Inhal­te unse­rer Sei­ten wur­den mit größ­ter Sorg­falt erstellt. Für die Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit und Aktua­li­tät der Inhal­te kön­nen wir jedoch kei­ne Gewähr über­neh­men. Als Diens­te­an­bie­ter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eige­ne Inhal­te auf die­sen Sei­ten nach den all­ge­mei­nen Geset­zen ver­ant­wort­lich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diens­te­an­bie­ter jedoch nicht ver­pflich­tet, über­mit­tel­te oder gespei­cher­te frem­de Infor­ma­tio­nen zu über­wa­chen oder nach Umstän­den zu for­schen, die auf eine rechts­wid­ri­ge Tätig­keit hin­wei­sen. Ver­pflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nut­zung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­mei­nen Geset­zen blei­ben hier­von unbe­rührt. Eine dies­be­züg­li­che Haf­tung ist jedoch erst ab dem Zeit­punkt der Kennt­nis einer kon­kre­ten Rechts­ver­let­zung mög­lich. Bei Bekannt­wer­den von ent­spre­chen­den Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir die­se Inhal­te umge­hend ent­fer­nen.

Haf­tung für Links

Unser Ange­bot ent­hält Links zu exter­nen Web­sei­ten Drit­ter, auf deren Inhal­te wir kei­nen Ein­fluss haben. Des­halb kön­nen wir für die­se frem­den Inhal­te auch kei­ne Gewähr über­neh­men. Für die Inhal­te der ver­link­ten Sei­ten ist stets der jewei­li­ge Anbie­ter oder Betrei­ber der Sei­ten ver­ant­wort­lich. Die ver­link­ten Sei­ten wur­den zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung auf mög­li­che Rechts­ver­stö­ße über­prüft. Rechts­wid­ri­ge Inhal­te waren zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung nicht erkenn­bar. Eine per­ma­nen­te inhalt­li­che Kon­trol­le der ver­link­ten Sei­ten ist jedoch ohne kon­kre­te Anhalts­punk­te einer Rechts­ver­let­zung nicht zumut­bar. Bei Bekannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­ti­ge Links umge­hend ent­fer­nen.

Urhe­ber­recht

Die durch die Sei­ten­be­trei­ber erstell­ten Inhal­te und Wer­ke auf die­sen Sei­ten unter­lie­gen dem deut­schen Urhe­ber­recht. Die Ver­viel­fäl­ti­gung, Bear­bei­tung, Ver­brei­tung und jede Art der Ver­wer­tung außer­halb der Gren­zen des Urhe­ber­rech­tes bedür­fen der schrift­li­chen Zustim­mung des jewei­li­gen Autors bzw. Erstel­lers. Down­loads und Kopien die­ser Sei­te sind nur für den pri­va­ten, nicht kom­mer­zi­el­len Gebrauch gestat­tet. Soweit die Inhal­te auf die­ser Sei­te nicht vom Betrei­ber erstellt wur­den, wer­den die Urhe­ber­rech­te Drit­ter beach­tet. Ins­be­son­de­re wer­den Inhal­te Drit­ter als sol­che gekenn­zeich­net. Soll­ten Sie trotz­dem auf eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung auf­merk­sam wer­den, bit­ten wir um einen ent­spre­chen­den Hin­weis. Bei Bekannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­ti­ge Inhal­te umge­hend ent­fer­nen.

Daten­schutz

Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die beim Besuch unse­rer Web­sei­te erho­ben wer­den, unter Beach­tung der gel­ten­den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen, ins­be­son­de­re der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) und des Lan­des­da­ten­schutz­ge­set­zes Bran­den­burg (BbgD­SG).

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der DSGVO und ande­rer natio­na­ler Daten­schutz­ge­set­ze der Mit­glieds­staa­ten sowie sons­ti­ger daten­schutz­recht­li­cher Bestim­mun­gen ist die:

Juni­or­pro­fes­sur für Medi­zi­ni­sche Ethik mit Schwer­punkt auf Digi­ta­li­sie­rung

ver­tre­ten durch Dr. Josch­ka Hal­t­auf­der­hei­de

Anschrift:
Am Müh­len­berg 9
14476 Pots­dam
Tele­fon +49 331 977–213830
ethikberatung-bb@uni-potsdam.de

Bei jedem Zugriff auf unse­re Web­sei­te wer­den zum Zwe­cke der Betriebs- und Daten­si­cher­heit sowie zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken fol­gen­de Daten in Pro­to­koll­da­tei­en gespei­chert:

  • IP-Adres­se,
  • Zeit­punkt des Zugriffs,
  • User­Agent (ver­wen­de­ter Brow­ser und genutz­tes Betriebs­sys­tem),
  • auf­ge­ru­fe­ne Sei­ten- bzw. Inhalts­ele­men­te und
  • sofern mit­ge­lie­fert Refer­rer URL.

Die Daten wer­den maxi­mal 30 Tage gespei­chert.
Für die Ver­bes­se­rung des Web­auf­tritts der Uni­ver­si­tät Pots­dam erfolgt eine sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung. Dafür wer­den die oben genann­ten Daten ver­ar­bei­tet, anony­mi­siert und für maxi­mal 12 Mona­te gespei­chert.

Wir hos­ten unse­re Web­site bei IONOS SE. Anbie­ter ist die IONOS SE, Elgen­dor­fer Str. 57, 56410 Mon­ta­baur (nach­fol­gend: IONOS). Wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, erfasst IONOS ver­schie­de­ne Log­files inklu­si­ve Ihrer IP-Adres­sen. Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die­se Web­site ver­wen­det Coo­kies. Genaue Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier. In unse­rem Web­auf­tritt set­zen wir ein Kon­takt­for­mu­lar für Bera­tungs­an­fra­gen ein, um Anfra­gen zu ethi­schen Fall­be­ra­tun­gen ent­ge­gen zu neh­men. Ihre Daten sind erfor­der­lich und wer­den erho­ben, um eine Kon­takt­auf­nah­me mit Anfra­gen­den gewähr­leis­ten zu kön­nen. Die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 2 lit. e DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 11 BbgHG und § 5 Abs. 1 BbgD­SG.

Die Nut­zung unse­res Ange­bots einer Kon­takt­auf­nah­me für Bera­tungs­an­fra­gen ist frei­wil­lig, wir kön­nen es ohne die Anga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aller­dings nicht erbrin­gen. Wir ver­ar­bei­ten die ange­ge­be­nen Daten aus­schließ­lich zur Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge. Die von Ihnen per Kon­takt­for­mu­lar über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nur zum Zwe­cke der Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge gespei­chert und nach Weg­fall des Ver­ar­bei­tungs­grunds gelöscht.

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

Für alle wei­ter­ge­hen­den Leis­tun­gen und die Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men der Bera­tung tref­fen wir eine sepa­ra­te Daten­schutz­ver­ein­ba­rung mit Ihnen, die nicht Gegen­stand die­ser Erklä­rung ist.

Nach der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung ste­hen Ihnen bei Vor­lie­gen der gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen fol­gen­de Rech­te zu:

  • Recht auf Aus­kunft über die zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Recht auf Berich­ti­gung (Art. 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung und Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung sowie auf Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Ver­ar­bei­tung durch die LMU durch eine ent­spre­chen­de Erklä­rung ein­ge­wil­ligt haben, kön­nen Sie die Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung wird durch die­sen nicht berührt.
  • Soll­ten Sie von Ihren oben genann­ten Rech­ten Gebrauch machen, prüft die zustän­di­ge Dienst­stel­le, ob die gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen hier­für erfüllt sind.

Bei Fra­gen zum Daten­schutz kön­nen Sie sich an den behörd­li­chen Daten­schutz­be­auf­trag­ten der Uni­ver­si­tät wen­den:

Dr. Marek Kneis
Am Neu­en Palais 10
14469 Pots­dam, Haus 22 Raum 1.14
Tele­fon +49 331 977–124409
Tele­fax +49 331 977‑1297
datenschutz@uni-potsdam.de

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht recht­mä­ßig erfolgt, haben Sie das Recht, bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de für den Daten­schutz eine Beschwer­de ein­zu­rei­chen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht mög­lich.
Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten durch Drit­te zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit aus­drück­lich wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Nach oben scrollen