Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG
Prof. Dr. Robert Ranisch
Am Mühlenberg 9
14476 Potsdam
Vertreten durch:
Dr. Joschka Haltaufderheide
Kontakt:
Telefon: 0031–977213830
E‑Mail: ethikberatung-bb@uni-potsdam.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Brandenburg (BbgDSG).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Juniorprofessur für Medizinische Ethik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung
vertreten durch Dr. Joschka Haltaufderheide
Anschrift:
Am Mühlenberg 9
14476 Potsdam
Telefon +49 331 977–213830
ethikberatung-bb@uni-potsdam.de
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden zum Zwecke der Betriebs- und Datensicherheit sowie zu statistischen Zwecken folgende Daten in Protokolldateien gespeichert:
- IP-Adresse,
- Zeitpunkt des Zugriffs,
- UserAgent (verwendeter Browser und genutztes Betriebssystem),
- aufgerufene Seiten- bzw. Inhaltselemente und
- sofern mitgeliefert Referrer URL.
Die Daten werden maximal 30 Tage gespeichert.
Für die Verbesserung des Webauftritts der Universität Potsdam erfolgt eine statistische Auswertung. Dafür werden die oben genannten Daten verarbeitet, anonymisiert und für maximal 12 Monate gespeichert.
Wir hosten unsere Website bei IONOS SE. Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend: IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Diese Website verwendet Cookies. Genaue Informationen finden Sie hier. In unserem Webauftritt setzen wir ein Kontaktformular für Beratungsanfragen ein, um Anfragen zu ethischen Fallberatungen entgegen zu nehmen. Ihre Daten sind erforderlich und werden erhoben, um eine Kontaktaufnahme mit Anfragenden gewährleisten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 2 lit. e DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 11 BbgHG und § 5 Abs. 1 BbgDSG.
Die Nutzung unseres Angebots einer Kontaktaufnahme für Beratungsanfragen ist freiwillig, wir können es ohne die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten allerdings nicht erbringen. Wir verarbeiten die angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die von Ihnen per Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten werden nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und nach Wegfall des Verarbeitungsgrunds gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Für alle weitergehenden Leistungen und die Datenverarbeitung im Rahmen der Beratung treffen wir eine separate Datenschutzvereinbarung mit Ihnen, die nicht Gegenstand dieser Erklärung ist.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung durch die LMU durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
- Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die zuständige Dienststelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Universität wenden:
Dr. Marek Kneis
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam, Haus 22 Raum 1.14
Telefon +49 331 977–124409
Telefax +49 331 977‑1297
datenschutz@uni-potsdam.de
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz eine Beschwerde einzureichen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.